Telefon: +49 3741 599-20
Fax: +49 3741 599-26
E-Mail: info@hamuel-plauen.de
Das thermische Trennverfahren Laserschneiden, oder auch Laserstrahlschneiden, bietet gegenüber anderen Techniken, wie etwa dem Brennschneiden einige Vorteile, die sich zum einen positiv auf die Qualität der Bauteile auswirken und zum anderen die Wirtschaftlichkeit der Produktion signifikant verbessern.
Bei der kräftefreien Bearbeitung der Werkstücke erzeugt das Laserschneiden nur geringste thermische Belastungen. So werden die Materialeigenschaften in diesem Produktionsschritt nicht verändert.
Die Technik erlaubt eine sehr hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und erzielt dennoch eine einzigartige Qualität der Bearbeitung. So lassen sich komplexe Formen und kleinste Konturen und Bohrungen ab 0,7-mal Materialdicke mit dem Laser produzieren.
Nicht nur die hohe Qualität, sondern auch die
Wirtschaftlichkeit des Laserschneidens spricht für sich. Durch die berührungsfreie
Produktion entsteht kein Werkzeugverschleiß. Rüstzeiten und Werkzeugkosten fallen so weg.
Zudem wird eine hohe Materialausnutzung der Werkstoffe erzielt, was weitere Produktionskosten
einspart. Auch die sonst übliche Nachbearbeitung der Werkstücke ist nicht
notwendig und so sind für die Fertigung weniger Arbeitsschritte erforderlich. Mit dem thermischen Trennverfahren lässt sich eine Vielzahl von
Materialien, wie Baustahl, Edelstahl und Aluminium bearbeiten. In
diesem Bereich können die CAD-Daten des Kunden direkt übernommen werden.
Gerade für Bauteile und -Gruppen, bei denen es auf minimalen Werkstückverzug und beste Schnittqualität ankommt, ist Laserschneiden die ideale Technik. Schließlich spart das Laserverfahren im Vergleich zu anderen Trennverfahren Zeit, Ressourcen und Energie.
Um zeitnah auf
Kundenaufträge einzugehen, verfügt das Unternehmen über einen Vorrat mit Blechen in allen gängigen Qualitäten. Im Lager stehen vier Regale mit 50
Kassetten und einer Kapazität von 200 t zur Verfügung. Das moderne Lagersystem gewährt einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Rohmaterialien. Das garantiert eine reibungslose Materialversorgung.
Laserzuschnitte:
Arbeitsbereich:
Blechdicke:
Laserquelle:
CAD-Programme zur Datenübernahme:
nach EN ISO 9013 221
4.000 x 2.000 mm
20 mm Baustahl
15 mm Rostfreier
Stahl (1.4301 und 1.4571)
12 mm Aluminium (AlMg3)
TRUMPF CO₂-Laser 5.000 W
TRUMPF CO₂-Laser 3.000 W
Process Control System (PCS)
Highspeed
Schneiden
Prozessoptimierung (SprintLas)
Laserleistungssteuerung
Hochdruckschneiden
Plasmamonitoring
Solid-Works 2016
Auto-Cad LT 2016
Programmiersystem TruTops